Neues Forschungsgebäude der Universität Duisburg-Essen nimmt Fahrt auf

Mit dem Spatenstich durch NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und den Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen startet das ambitionierte Projekt des Forschungszentrums ACTIVE SITES an der Universität Duisburg-Essen. In diesem modernen Gebäude werden Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Chemie, Biologie, Physik und Ingenieurwissenschaften auf 4800m²zusammenarbeiten, um ultraschnelle Reaktionsprozesse zu untersuchen.

Carpus Rendering UDE Active Sites

Nach einer herausfordernden Planungsphase und pandemiebedingten Hürden nimmt der Forschungsbau ACTIVE SITES der Universität Duisburg-Essen nun endlich Fahrt auf. Als Generalplaner begleiten wir dieses ambitionierte Projekt von Anfang an – von der ersten Idee bis zur baulichen Umsetzung. Der Baubeginn wird im November 2025 erfolgen, wenn die Ausführungsplanung abgeschlossen ist.

Dank einer engen Zusammenarbeit von Bund und Land Nordrhein-Westfalen wird das Projekt mit insgesamt 70 Millionen Euro gefördert. Der Beginn des Forschungsbetriebs ist für den Sommer 2028 geplant.

Wir freuen uns, diesen zukunftsweisenden Forschungsstandort mitzugestalten, der den interdisziplinären Austausch und die wissenschaftliche Exzellenz an der Universität Duisburg-Essen nachhaltig fördern wird.

#Forschung #Innovation #Interdisziplinarität #UniversitätDuisburgEssen #Wissenschaft #Bauprojekt #ACTIVE_SITES #ZukunftGestalten