Ein zukunftsfähiges Projekt für Hanau
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Stadt Hanau gehen gemeinsam einen großen Schritt in Richtung einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung. Ihr Ziel: die Errichtung des „Haus des Erwerbslebens“ im Herzen von Hanau, ein innovatives Bürogebäude, das nicht nur effizient und nachhaltig ist, sondern auch als Anlaufstelle für Bürger und Institutionen fungiert.
Auf einem bereits definierten Areal im Stadtgebiet Hanau entsteht ein Gebäude, das ca. 545 Mitarbeiter der BA, der Stadt Hanau sowie einer neu zu gründenden gemeinsamen Einrichtung Platz bieten wird. Ziel des Projekts ist es, kosteneffiziente, zukunftsfähige Büroflächen zu schaffen und dabei ein transparentes, bürgerfreundliches Verwaltungskonzept in die Tat umzusetzen.
Das „Haus des Erwerbslebens“ wird nicht nur als modernes Bürogebäude fungieren, sondern auch eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen fördern. Es wird durch eine zentrale Foyerzone verbunden, wobei jedes Gebäude autark funktioniert – sowohl funktional als auch in Bezug auf die Versorgungsinfrastruktur.
Besonders bemerkenswert ist das nachhaltige Konzept des Projekts. Das Gebäude wird mit einem CO2-neutralen Energiekonzept und der Erfüllung des EG40 Standards errichtet. Auch die Fassadengestaltung folgt einem innovativen Ansatz: Kletterpflanzen sollen in den Obergeschossen wachsen und die Fassade im Sommer vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen – eine umweltfreundliche Lösung, die gleichzeitig zur Kühlung des Gebäudes beiträgt.
Das in Einzelvergaben ausgeschriebene Projekt umfasst einen Gesamtwert von 73 Millionen Euro (netto) und wird in mehreren Bauphasen realisiert. Carpus+Partner hat für Objektplanung, TGA-Planung sowie Bauphysik und Nachhaltigkeit den Zuschlag erhalten. Voraussichtlich ab Juli 2025 wird mit der Fortführung der Bauantragsplanung und der Ausführungsplanung begonnen, sodass das „Haus des Erwerbslebens“ bald als ein Paradebeispiel für eine zukunftsfähige und nachhaltige Verwaltung im Stadtgebiet Hanau stehen wird.