Zweiter Platz für unseren Entwurf des neuen RATIONAL Campus in Landsberg

Mit Stolz blicken wir auf unseren zweiten Platz im Architekturwettbewerb für die Entwicklung eines neuen Campus am Hauptsitz der RATIONAL AG in Landsberg am Lech. Unser Entwurf überzeugte durch ein städtebauliches Gesamtkonzept, das Flexibilität, architektonische Qualität und Nachhaltigkeit vereint – und so einen identitätsstiftenden Ort für Innovation, Begegnung und Arbeit schafft.

Unser herzlicher Glückwunsch geht an das Büro Ackermann Architekten aus München, das den Wettbewerb für sich entscheiden konnte.

Zukunft mit Struktur

Unsere Planung sieht eine klare städtebauliche Setzung vor: Vier Gebäude orientieren sich entlang einer diagonalen Achse, die eine visuelle Verbindung zwischen Bestand und Neubau herstellt. Der zentrale Quartiersplatz bildet das kommunikative Herz des Campus – ergänzt durch grüne Inseln, Freiräume und Wege, die Aufenthaltsqualität und Orientierung zugleich bieten.

Räume, die mehr können

Im Mittelpunkt des Entwurfs für den 1. Bauabschnitt steht ein multifunktionales Gebäude mit einem offenen, viergeschossigen Atrium, das Kommunikation fördert und Begegnung ermöglicht. Die flexibel nutzbaren Training Center, moderne Büroflächen, Rückzugsräume und eine Dachterrasse mit Alpenblick bieten Raum für verschiedenste Nutzungen und Arbeitsstile.

Ein weiteres Training Center im Untergeschoss ergänzt das Konzept um eine starke digitale Streaming-Komponente für die globale Kommunikation – ganz im Sinne der internationalen Ausrichtung der RATIONAL AG.

Alexander Patt
Dipl.-Ing. Architekt
Alexander Patt
Tel +49 (89) 45 20 43-201

Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Unser Vorschlag setzt auf ein effizientes Energiekonzept: Geothermie, freie Kühlung und Photovoltaik ermöglichen einen nahezu CO₂-neutralen Betrieb bei gleichzeitig niedrigen Lebenszykluskosten. Die angestrebte DGNB-Zertifizierung unterstreicht unseren Anspruch an ganzheitlich nachhaltiges Bauen.

Ein starker zweiter Platz

Auch wenn wir den Zuschlag nicht erhalten haben, sind wir stolz auf unseren Beitrag und unser großartiges Wettbewerbsteam, bestehend aus IB Süss (TGA), Bollinger+Grohmann (Statik), KRAFT.RAUM (Landschaftsarchitektur), Görtzen+Stolbrink (Brandschutz) und PBI (Fassade)! Der Wettbewerb war für uns eine spannende Gelegenheit, unsere Ideen für zukunftsorientierte Arbeitswelten gemeinsam weiterzuentwickeln.