Digitale Laborplanung trifft Human-Centered Design
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift LABORPRAXIS gibt Maike Kranz, Leiterin Laborplanung und Partnerin bei der Carpus+Partner AG, einen zukunftsweisenden Einblick in die (R)Evolution der Laborplanung.
Unter dem Titel „Zukunft gestalten mit digitaler Intelligenz und menschlicher Kreativität“ zeigt der Fachbeitrag, wie modernste digitale Planungsmethoden – insbesondere Building Information Modeling (BIM) – mit einem konsequent nutzerzentrierten Ansatz kombiniert werden. Das Ergebnis: flexible, nachhaltige und inspirierende Laborwelten, die Forschung optimal unterstützen und gleichzeitig die Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Themen des Beitrags im Überblick:
- Flexibilität & Modularität: Labore, die sich an zukünftige Technologien und Forschungsfelder anpassen lassen.
- Digitale Planungswerkzeuge: BIM, Virtual Reality und Augmented Reality für transparente und partizipative Entscheidungsprozesse.
- Human-Centered Design: Arbeitsumgebungen, die Effizienz, Wohlbefinden und Kreativität fördern.
- Nachhaltigkeit & Smart Building: Energieeffizienz, Kreislauffähigkeit und datenbasierter Gebäudebetrieb.
Ein Praxisbeispiel aus Norddeutschland verdeutlicht, wie Technologie, Gestaltung und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Laborbaukonzept verschmelzen. Das Projekt wurde mit der renommierten „My Green Lab“-Zertifizierung ausgezeichnet – ein Beleg für zukunftsfähige Planung und verantwortungsvolles Handeln.