Ein Abend voller Impulse, Austausch und Zukunftsvisionen

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unseres Standorts in Frankfurt hat Carpus+Partner die neue Veranstaltungsreihe „Cinq à Sept“ eröffnet – ganz im Sinne des in Frankreich gepflegten zeitlichen Raumes zwischen Feierabend und Abendessen. Unter dem Leitgedanken „Designing Complexity – Warum starre Räume keine Zukunft haben“ wurde diskutiert, vernetzt und Zukunft gestaltet.

Einblicke von Expert:innen
Renommierte Speaker haben spannende Perspektiven auf das Planen und Bauen von morgen eröffnet:

  • Prof. Dipl.-Ing. Thomas Mrokon (Hochschule Mainz)
  • Dr. Jürgen Wiedermann & Stefan Brinker (Bayer)
  • Prof. Dr.-Ing. Daniel Pfanner (Partner bei Bollinger Grohmann)

In ihren Impulsen ging es um die Herausforderungen und Chancen, die sich aus komplexen Planungsanforderungen, Nachhaltigkeit und technologischen Entwicklungen ergeben – und darum, wie Architektur auf diese Dynamik reagieren kann: mit Offenheit, Flexibilität und einem tiefen Verständnis für interdisziplinäre Zusammenhänge.

Ein Raum für Ideen und Begegnungen
Neben den Vorträgen stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund. In entspannter Atmosphäre konnten Kund:innen, Partner und Kolleg:innen neue Impulse mitnehmen, Kontakte knüpfen und gemeinsam über die Zukunft des Bauens nachdenken – nachhaltig, adaptiv und ganzheitlich.

Fortsetzung folgt – in Köln!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Cinq à Sept-Event, das im Herbst in Köln stattfinden wird. Unter dem Leitthema
„Zwischen Forschung und Markt: Biotechnologie als Schlüsselindustrie der Zukunft“
laden wir erneut Menschen aus verschiedensten spannenden Bereichen ein, um gemeinsam mit uns zu diskutieren, Perspektiven auszutauschen – und uns gegenseitig zu neuen Ideen zu inspirieren.

Danke für einen inspirierenden Abend!
Wir danken allen Teilnehmenden, die diesen Cinq à Sept zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir Räume, die mehr können – weil sie nicht starr, sondern intelligent auf die Bedürfnisse von morgen reagieren.