Chancen zur Laborplanung in Syrien
Unser Mitarbeiter und Laborplaner Mohamad Kaloush hat die Gelegenheit eines Syrien-Besuchs genutzt, um die Kompetenzen von Carpus+Partner im Bereich der Laborplanung vorzustellen und erste Kontakte für mögliche Projekte zu knüpfen. Seine Reise führte ihn unter anderem nach Homs und Damaskus, wo er mit potenziellen Partnern ins Gespräch kam.
Bei einem Vortrag an der Universität Homs stellte er die Bandbreite der Carpus Leistungen sowie die Möglichkeiten moderner Laborplanung vor und stieß trotz Semesterabschlussphase auf reges Interesse. Auch an der Universität Damaskus gab es positive Rückmeldungen zu seinen Präsentationen. Darüber hinaus führte Mohamad Kaloush Gespräche mit dem Bürgermeister von Homs, Vertretern des Gesundheitsministeriums sowie dem Zollamt in Damaskus, wo aktuell ein hoher Bedarf an Laboren für die Prüfung von Importen besteht.
Die Resonanz auf seine Besuche zeigte deutlich: Das Interesse an zukunftsorientierter Laborplanung ist groß – die größte Herausforderung liegt hierbei allerdings in der Finanzierung. Im Austausch mit regionalen Entscheidungsträgern, privaten Investoren und internationalen Geldgebern zeichnen sich erste Ansätze für mögliche Kooperationen ab.
Für uns bei Carpus+Partner ist dieser Besuch ein wichtiger Schritt, unsere Expertise auch international einzubringen – insbesondere in Regionen, die beim Wiederaufbau auf innovative, nachhaltige und funktionale Infrastruktur angewiesen sind. Mit Engagement, Erfahrung und partnerschaftlichem Austausch wollen wir dazu beitragen, wissenschaftliche und medizinische Arbeitsumgebungen weltweit zu stärken.
Wir freuen uns über dieses starke Engagement von Mohamad und sind gespannt, wie es weitergeht.